Berliner Ratschlag für Demokratie
HBS-Spendenlauf gegen Rassismus am Tag des Buches
Seit 2015 engagiert sich die Heinz-Brandt-Schule mit einem Spendenlauf gegen Rassismus für eine bunte und weltoffene Schulgemeinschaft. Hierbei werben die…
Rückenwind – Einstiegsqualifikation durch Inklusionswerkstatt
Bei Rückenwind laden wir seit nun drei Jahren Menschen mit Fluchterfahrung zu uns ein, um gemeinsam mit ihnen alte Fahrräder zu reparieren,…
Interkulturelle Begegnungen am Küchentisch
Wir bringen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung am Küchentisch zusammen. Denn das gemeinsame Kochen und Essen ist eine Aktivität, an…
Radfahrtraining für (geflüchtete) Frauen
#BIKEYGEES e.V. organisiert seit 2016 Radfahrtrainings überwiegend mit geflüchteten Frauen. Der Verein geht aus unserem im Herbst 2015 begonnenen Engagement…
Projekt intergenerationelle Begegnungen
Wir sind ein Projekt des Freundeskreises Tina Modotti Archiv e.V. Unser Verein wurde 2004 gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Elfriede…
VOICE – Sprachcafé für alte und neue NachbarInnen
Durch das wöchentlich stattfindende Angebot des Sprachcafés wird den Geflüchteten die Möglichkeit gegeben, ihre inzwischen z. T. in Deutschkursen erlernten…
Wurzeln und wachsen lassen – Ein partizipatives Gartenprojekt in der Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander in Hellersdorf
Seit Juli 2015 haben die Bewohner_innen der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Maxie-Wander-Str. in Hellersdorf, darunter viele Kinder, zusammen mit…
Berliner Jugendrotkreuz für Neu-Berliner*innen
Das Projekt für Neu-Berliner*innen im Berliner Jugendrotkreuz: Begegnungen auf Augenhöhe
„Kieztour – Wo lebe ich?“
Unser Projekt „Kieztour – Wo lebe ich?“ ist ein Projekt von und für junge Geflüchtete von 14 bis 19 Jahren,…
MUT KOMMT VON MACHEN
Konflikte bearbeiten mit spielerisch-künstlerischen Mitteln
MUTMACHER
Ein Workshopangebot für SELBSTBEHAUPTUNG und ZIVILCOURAGE
JÄGER UND SAMMLER – MÜLL REIST UM DIE WELT
Umwelt-Projektangebot für Grundschulen in Berlin und Brandenburg. Thema: Globale Auswirkungen der „Abfallproduktion“