Wie steht es eigentlich um die Bündnisarbeit in der Hauptstadt? Dieser Frage ging der Berliner Ratschlag gemeinsam mit dem „Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin“ am 23. Oktober 2023 im Berliner Abgeordnetenhaus nach und lud dafür sämtliche Bündnispartner*innen und Interessierte einen Nachmittag lang zu einer Fachtagung ein. Unter dem Titel Gesellschaft unter Spannung: Perspektiven der Berliner Bündnisarbeit nahmen wir die zentralen Entwicklungen der Bündnisarbeit und die Aktivitäten der Berliner Zivilgesellschaft unter die Lupe, um damit einen gemeinsamen und Synergien einfordernden Weg für die Zukunft aufzubereiten.
Debatten zum Krieg oder zu Migration, Falschinformationen, die hemmungslose AfD, mehr öffentlicher Rechtspopulismus, Angriffe und Bedrohungen auf Menschen oder Kürzungen in Sozialsystemen sind Herausforderungen für die Berliner Zivilgesellschaft. Scheinbar polarisiert sich die Gesellschaft und der demokratische Austausch gerät unter Druck. Können Spannungen auch eine Chance sein? Welche Möglichkeiten gibt es zur Mobilisierung und wie können wir dabei alle Menschen erreichen? Sind crossmediale Kommunikationsstrategien und digitale Mobilisierung wegweisend für die Zukunft der Bündnisarbeit? Diesen Themen gingen wir sowohl in Impulsen als auch in Workshops mit Beteiligten aus dem Berliner Ratschlag nach und nutzten die Möglichkeit ihrer Expertise.
IMPULSE und ANALYSEN
Thema: Herausforderungen Zivilgesellschaft
Blick auf die gesellschaftliche Lage aus (post-) migrantischer Sicht, Umgang mit Rassismus als große Herausforderung
Remzi Uyguner in Vertretung von Ayşe Demir, Türkischer Bund Berlin-Brandenburg
Antidemokratische Bewegungen und Medien – Herausforderungen, Aufgaben und Kapazitäten der Berliner Medienlandschaft
Jörg Reichel, Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union Berlin-BBG
WORKSHOPS
Neue Querfront-Entwicklungen – was kommt da auf uns zu? „Zwei Tage in Berlin. Zwischen Solidarität und Verschwörungsideologie“. Dokumentation vielschichtiger Protestformen, politischer Positionen und Emotionen am Beispiel der Demonstrationen zum Jahrestag des Ukrainekriegs
Levi Salomon, Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus
Herausforderungen und Potentiale für öffentlichkeitswirksame Positionierungen gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit am Beispiel der Kampagne „Berlin – Keine Kulisse für Nazis!“
Ulf Balmer, Berlin gegen Nazis
Praxisworkshop: Demokratie lernen – Außer- und innerschulische Förderprojekte
Laura Schiemann und Linda Schuster, Mobiles Demokratielabor, Gesicht Zeigen!