Skip to content
Fest für Demokratie und Toleranz am S-Bhf. Schöneweide

Fest für Demokratie und Toleranz am S-Bhf. Schöneweide

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick und der Bezirksbürgermeister Oliver Igel laden zum „Fest für Demokratie und Toleranz, gegen Angsträume“ am Bahnhof Schöneweide auf dem Michael-Brückner-Platz und in der Schnellerstraße ein. Am 8. Juni 2013 soll von 13 bis 20 Uhr mit einem bunten Fest gezeigt werden, dass der Bezirk vielfältig und lebendig ist.
 

7xjung – Sonderprogramm zum Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“

7xjung – Sonderprogramm zum Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“

7xjung ist eine künstlerische Ausstellung, die Erfahrungen von Ausgrenzung, Antisemitismus und Diskriminierung behandelt und zeigt, was man dagegen tun kann. Neben einer extra konzipierten Ausstellungsralley, die Kinder auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung schickt, hat die Initiative der Aktion „Gesicht zeigen!“ viele spezielle Angebote im Programm.

Das „Virtuelle Konzert“ sucht Unterstützung!

Das „Virtuelle Konzert“ sucht Unterstützung!

Am 09. Mai 2008 fand im Denkmal für die ermordeten Juden Europas ein einmaliges Konzert statt: Das eigens für diesen Anlass komponierte Werk „Vor dem Verstummen“ von Harald Weiss, wurde in Mitten des Stelefeldes von Musikern der Kammersymphonie Berlin unter der Leitung von Dirigent Lothar Zagrosek vor rund 3.000 begeisterten Besuchern welturaufgeführt. Dieses Konzert soll auch in Zukunft im Holocaust Denkmal zu hören sein – virtuell per Smartphone und damit dauerhaft für alle Besucher.

Am 1. Mai nach Schöneweide!

Am 1. Mai nach Schöneweide!

Rechtsextremisten haben für den 1. Mai 2013 einen Aufmarsch und ein Rechtsrockkonzert in Schöneweide angemeldet. Der Bürgermeister von Treptow-Köpenick, das Bezirksamt, alle Fraktionen der dortigen BVV und ein breites Bündnis aus Personen und Initiativen rufen dazu auf, am 1. Mai ein Zeichen für Demokratie in Schöneweide zu setzen.

Eine Sonderseite der MBR Berlin informiert über alle Aktionen und Hintergründe zum 1. Mai. 

Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland

Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland

Podiumsdiskussion mit den Ratschlagsmitgliedern Petra Pau und Uwe-Karsten Heye.

Der Kaiser von Atlantis

Der Kaiser von Atlantis

Aufführung der Kammersymphonie Berlin in der Topographie des Terrors

24. Mai 2013, 10.30 Uhr für Schüler und Schulklassen
25. Mai 2013, 20.30 Uhr

Bunter Wind für Lichtenberg!

Bunter Wind für Lichtenberg!

Aktionstag am 16. April 2013

»Respekt gewinnt!« Sonderpreisverleihung 2012 bei der BSR an »Juga«

»Respekt gewinnt!« Sonderpreisverleihung 2012 bei der BSR an »Juga«

Die Führungsriege der BSR empfing das Gewinnerteam im festlichen Rahmen, um der Projektgruppe »JUGA« den BSR-Sonderpreis des »Respekt gewinnt!«-Wettbewerbs 2012 zu übergeben.

Respekt gewinnt! – Fingerabdrücke für ein weltoffenes Berlin

Respekt gewinnt! – Fingerabdrücke für ein weltoffenes Berlin

Der Berliner Ratschlag für Demokratie und Berliner Jugendliche haben gemeinsam eine Aktion auf dem Pariser Platz durchgeführt, bei der sich alle Passantinnen und Passanten zu einer demokratischen Kultur des Respekts in Berlin bekennen konnten.

Projektwettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Preisverleihung 3. Platz

Projektwettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Preisverleihung 3. Platz

Den Mitgliedern des Straßentheater-Projekts aus Lichtenberg wurde von den Ratschlagsmitgliedern Prof. Dr. Andreas Nachama und Helmut Lölhöffel in feierlichem Rahmen der dritte Preis des »Respekt gewinnt! Wettbewerbs«überreicht.

Aufruf zum Jugendforum denk!mal ’12

Aufruf zum Jugendforum denk!mal ’12

Das Berliner Jugendprojekt denk!mal ruft dazu auf sich kreativ mit der Geschichte des Nationalsozialismus und mit den aktuellen Problemem des Rassismus und Rechtsextremismus auseinanderzusetzen.

Rechtsaußen liegen gelassen

Rechtsaußen liegen gelassen

Wahlschlappe für extrem rechte Parteien bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus. Die Berliner Wählerinnen und Wähler ließen sich von den Wahlkampfparolen der Rechtsaußen-Parteien offensichtlich nicht beeindrucken.

Nach oben